MSC EURIBIA

Revolutionäres Kreuzfahrtschiff: MSC Euribia setzt neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz.

MSC Euribia Nachhaltigkeit …

Die MSC Group und Chantiers de l’Atlantique haben heute die Übergabe der MSC Euribia gefeiert, dem neuesten Schiff in der Kreuzfahrtsparte. Das Design dieses Kreuzfahrtschiffs gilt als das energieeffizienteste in der gesamten Branche. Diese Übergabe markiert einen weiteren bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität der Flotte und verdeutlicht eindrucksvoll, wie die Zukunft der Kreuzfahrt gestaltet wird.

Die MSC Euribia ist das neueste Mitglied der beliebten Meraviglia-Klasse und das zweite Schiff von MSC Cruises, das mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird – einem derzeit auf dem Markt ausreichend verfügbaren Treibstoff, der als sauberster und effizientester gilt. Das Schiff ist mit einer Vielzahl erstklassiger Umwelttechnologien ausgestattet, darunter fortschrittliche Abwasseraufbereitungsanlagen und ein modernes Recyclingsystem. Bei der Gestaltung des Schiffs wurde darauf geachtet, dass es leicht zukünftige Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit integrieren kann, wie zum Beispiel klimaneutrale, synthetische und andere alternative Kraftstoffe, sobald sie in großem Umfang verfügbar sind.

Ankündigung Schiffstaufe MSC Euribia in Kopenhagen

Die MSC Euribia ist die Zukunft der modernen Kreuzfahrt

Die MSC Euribia repräsentiert eine bedeutende Weiterentwicklung im Vergleich zu früheren Schiffen ihrer Klasse, die für die Kreuzfahrtsparte der MSC Group konstruiert wurden. Mit noch höherer Effizienz wird sie voraussichtlich das leistungsstärkste Kreuzfahrtschiff der Welt sein, das den neuesten Anforderungen des IMO Energy Efficiency Design Index gerecht wird. Während ihres Betriebs wird das Schiff pro Passagier und Tag bis zu 19 Prozent weniger Treibhausgase ausstoßen als ihre Schwesterschiffe, die herkömmliche Schiffskraftstoffe verwenden. Das bedeutet eine Reduktion von 44 Prozent der Treibhausgasemissionen pro Passagier und Tag im Vergleich zu Schiffen, die vor nur zehn Jahren gebaut wurden.

Gebaut für die Zukunft – modernste Umwelttechnologien und Design

Obwohl das Schiff mit Flüssigerdgas angetrieben werden kann, ist es schon heute für den Einsatz von erneuerbaren Kraftstoffen ausgelegt. Durch Nachrüstungen wird es dann mit erneuerbaren Kraftstoffen, die heute noch nicht verfügbar sind, wie beispielsweise grünes Methanol, betrieben werden können.

MSC Euribia – Deckspläne & Kabinen & technische Daten

Zu den weiteren hochmodernen Technologien an Bord gehören unter anderem fortschrittliche Wasser- und Recyclinganlagen, um die Meere weltweit zu schützen. Das Abwasser wird in sehr hoher Qualität aufbereitet, die besser ist als die vieler Kläranlagen an Land. Die Technologie erfüllt die strengsten internationalen IMO-Normen – einschließlich des Baltic Standard.

Erste klimaneutrale Kreuzfahrt

Als Vorreiter in der Branche wird die MSC Euribia als erstes Kreuzfahrtschiff eine klimaneutrale Reise antreten. Das 22. Schiff in der Flotte von MSC Cruises wird in nur vier Tagen von Saint-Nazaire in Frankreich nach Kopenhagen in Dänemark klimaneutral fahren und damit eindrucksvoll beweisen, dass eine Kreuzfahrt ohne negative Auswirkungen auf das Klima heutzutage möglich ist.

MSC Euribia – weltweit erste klimaneutrale Kreuzfahrt!

Für diese besondere Fahrt wird Bio-LNG verwendet, das mithilfe eines Massenbilanzsystems zum Einsatz kommt. Diese Methode ist nicht nur äußerst umweltfreundlich, sondern auch kostengünstig und ermöglicht die Nutzung von erneuerbarem Biogas. Die gesamte Lieferkette des Bio-LNGs erfüllt die strengen Anforderungen der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED II), und jede Charge des produzierten Bio-LNGs wurde von der International Sustainability & Carbon Certification (ISCC) zertifiziert.

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2050 keinerlei Treibhausgasemissionen durch den Schiffsbetrieb zu verursachen. Bereits seit 2008 konnte die Emissionsintensität des Schiffsbetriebs um 33,5 Prozent reduziert werden, und bis 2030 wird die Zielvorgabe der International Maritime Organization (IMO) um beeindruckende 40 Prozent übertroffen werden.

Neues Schiff: MSC Euribia 2023/24 Nordlandrouten ab Kiel oder Kopenhagen

MSC arbeitet eng mit Kraftstoffanbietern zusammen, um bereits heute nachhaltige Kraftstoffe wie Biokraftstoffe und Biogas einzusetzen. Für die Zukunft wird insbesondere grünes Methanol eine Rolle bei der Dekarbonisierung spielen, ebenso wie synthetische E-Kraftstoffe wie grüner Wasserstoff und eLNG. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung skalierbarer Lösungen, die branchenweit angewendet werden können.

Merkmale der MSC Euribia und Umwelttechnologien der Kreuzfahrtsparte:

Zahlen und Fakten zur MSC Euribia:

  • Bruttoraumzahl: 184.011
  • Länge: 331 m
  • Breite: 43 m
  • Höhe: 73,6 m
  • Passagierkapazität: 6.334 

Motoren und Kraftstoffe:

  • Vier Wärtsilä Dual Fuel Motoren: 2 x 16V46DF und 2 x 12V46DF
  • Die Motoren können mit Flüssigerdgas (LNG) und schwefelarmem Marinegasöl (MGO) betrieben werden

Weltweit erste Netto-Null-Emissions-Kreuzfahrt:
Die MSC Euribia wird auf ihrer ersten Reise von St. Nazaire nach Kopenhagen mit Bio-LNG in einem Massenbilanzsystem fahren, der kostengünstigsten und umweltfreundlichsten Methode, die Vorteile von erneuerbarem Biogas zu nutzen. Die MSC Euribia kann mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden, das Schwefeloxide und Feinstaub praktisch eliminiert und Stickoxide um 85 Prozent reduziert. Außerdem werden dadurch die Treibhausgasemissionen um bis zu 20 Prozent (auf CO2-Äquivalentbasis) reduziert.

LNG ist ein Übergangskraftstoff: Die Motorentechnologie und die Kraftstoffsysteme an Bord können bereits heute Bio- und synthetisches LNG verwenden. In Zukunft kann das Schiffskonzept so umgerüstet werden, dass die mit LNG angetriebenen Schiffe mit grünem Methanol betrieben werden können. MSC Cruises setzt sich für den Einsatz von erneuerbaren Kraftstoffen ein und beschleunigt die Energiewende hin zu einem klimaneutralen Betrieb.

Energie-Effizienz
Die MSC Euribia ist das energieeffizienteste Kreuzfahrtschiff aller Zeiten. Die MSC Euribia wird einen IMO Energy Efficiency Design Index (EEDI) erreichen, der 55 Prozent über den derzeitigen Anforderungen liegt, und soll zum Zeitpunkt ihres Stapellaufs das leistungsstärkste Kreuzfahrtschiff der Welt sein.

Die MSC Euribia wird bis zu 19 Prozent weniger Treibhausgasemissionen pro Passagier und Tag ausstoßen als ihre Schwesterschiffe, die mit konventionellen Schiffskraftstoffen fahren und bis zu 44 Prozent weniger Treibhausgasemissionen pro Passagier und Tag ausstoßen als Schiffe, die erst vor zehn Jahren gebaut wurden.

Fortschrittliche Wasser- und Recyclinganlagen
Das Abwasser wird in einer sehr hohen Qualität aufbereitet, die besser ist als die vieler kommunaler Kläranlagen an Land. Die Technologie entspricht den strengsten internationalen IMO-Normen – einschließlich des Baltic Standard. Fortschrittliche Recyclingsysteme fördern die Reduzierung, Wiederverwendung und Wiederverwertung der an Bord anfallenden Abfälle.

Für weitere Informationen und Buchung besuchen Sie bitte Webseite der MSC Kreuzfahrten.


MSC Cruises hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden
Die Emissionsintensität des Schiffsbetriebs von MSC Cruises ist seit 2008 um 33,5 Prozent gesunken, und die Zielvorgabe der IMO für 2030 wird MSC um 40 Prozent übertreffen. Um Klimaneutralität zu erreichen, bedarf es mehr als nur weiterer betrieblicher Effizienzsteigerungen: MSC setzt auf neue Technologien und stellt auf kohlenstofffreie und erneuerbare Kraftstoffe um. Die Kreuzfahrtsparte arbeitet mit Kraftstoffanbietern und anderen an der Einführung nachhaltiger Kraftstoffe wie moderner Biokraftstoffe und Biogas. Mit Blick auf die Zukunft werden grüner Wasserstoff und grünes Methanol sowie synthetische E-Kraftstoffe wahrscheinlich zu unserer Dekarbonisierung beitragen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung skalierbarer Lösungen, die universell eingesetzt werden können.