Ersteinlauf MSC Euribia, Ostuferhafen Kiel

MSC Euribia – Ersteinlauf in Kieler Heimathafen für 2023

Ersteinlauf MSC Euribia – Nur wenige Tage nach der feierlichen Taufe in Kopenhagen hat die MSC Euribia heute zum ersten Mal ihren neuen Heimathafen Kiel erreicht. Das Schiff stellt die letzte Weiterentwicklung der äußerst beliebten Meraviglia-Klasse dar und ist das zweite Schiff von MSC Cruises, das mit umweltfreundlichem Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird. Die MSC Euribia ist mit einer Vielzahl erstklassiger Umwelttechnologien ausgestattet, zu denen fortschrittliche Abwasseraufbereitungsanlagen und ein modernes Recyclingsystem gehören.

geschafft: MSC Euribia „vom Kreuzfahrttester empfohlen“

Bei der Gestaltung wurde bereits an die Zukunft gedacht, um zukünftige Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit nahtlos integrieren zu können. Das Schiff ist somit bereit für die Verwendung von klimaneutralen, synthetischen und anderen alternativen Kraftstoffen, sobald diese in großem Maßstab verfügbar sind. Auch optisch setzt die MSC Euribia Akzente: Der gesamte Rumpf ist mit einem Kunstwerk des renommierten Designers Alexander Flämig aus Dresden verziert, das die Wichtigkeit des marinen Ökosystems thematisiert.

  • Anlässlich der traditionellen Feierlichkeiten rund um den Erstanlauf verpflichtete sich MSC Cruises mit einer Absichtserklärung zur Nutzung von Landstrom im Ostuferhafen
  • Die mit LNG betriebene MSC Euribia ist das umweltfreundlichste Schiff der Kreuzfahrtflotte und das aktuell energieeffizienteste der Welt
  • Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Umweltexperten wurden Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zu emissionsfreien Kreuzfahrt diskutiert
  • Die MSC Euribia wird auch 2024 wieder in Kiel ihren Heimathafen haben

Pressemeldung: Taufe der MSC Euribia in Kopenhagen

Ersteinlauf MSC Euribia – An der Erstankunft nahmen angesehene Persönlichkeiten aus Politik, Hafenwirtschaft, Medien und Vertrieb teil. Darunter befanden sich Dirk Scheelje, Vorsitzender des Aufsichtsrats des Seehafens Kiel, Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer des Seehafens Kiels, und Andreas Burmester, maritimer Koordinator der Landesregierung Schleswig-Holstein. Gemäß der langjährigen Tradition wurden gemeinsam mit dem Kapitän des Schiffes, Stefano Battinelli, und dem Geschäftsführer von MSC Cruises Deutschland, Christian Hein, Plaketten ausgetauscht.

Hier geht es zu unserer Facebook Fangruppe von MSC Cruises