Exolora Journeys Werft – Kaum ist das Tintenfass trocken nach der Nachricht von der Auslieferung der EXPLORA I, schon präsentiert uns die MSC-Gruppe die nächsten Meilensteine. Diesmal mit gleich zwei Neuigkeiten – dem Float-Out der EXPLORA II und dem Stahlschnitt der EXPLORA III. Explora Journeys scheint auf dem besten Weg, den Markt der Luxus-Kreuzfahrten im Sturm zu erobern. Doch wie richtig ist diese rasante Entwicklung?
Die heutige Präsentation fand in der Kulisse der Fincantieri-Werft in Sestri Ponente, Genua, statt. Ohne Frage, die MSC-Gruppe hat Großes vor. Mit einer Gesamtinvestition von 2,3 Milliarden Euro für ihre Luxusflotte sendet sie ein klares Signal an die Branche: Luxus und Nachhaltigkeit sollen Hand in Hand gehen und in einer Hand bleiben, der Hand von MSC.
Mein Schiff präsentiert „InTUItion“ auf den Hamburg Cruise Days 2023
Das Tempo, mit dem die Flotte ausgebaut wird, ist atemberaubend. Nur zwei Monate nach der Auslieferung der EXPLORA I stehen bereits zwei weitere Schiffe in den Startlöchern. Michael Ungerer, CEO von Explora Journeys, spricht von einem „Ocean State of Mind“, den die ersten Gäste bereits erleben durften (mit sehr durchwachsenen Kritiken). Es wird erwartet, dass die EXPLORA II im Sommer 2024 und die EXPLORA III, das erste LNG-betriebene Schiff der Flotte, im Sommer 2026 in Dienst gestellt werden.
Exolora Journeys Werft – Aber ist schneller auch immer besser? Während das Augenmerk auf Nachhaltigkeit und die Verwendung von LNG als saubererem Schiffskraftstoff zweifelsohne lobenswert ist, sollte man sich fragen, ob das Tempo, in dem diese Schiffe auf den Markt gebracht werden, nicht andere Aspekte der Nachhaltigkeit und insbesondere der Qualität beeinträchtigt. Dazu lesen Sie gerne auch diesen Reisebericht.
Die Tatsache, dass die Explora Journeys-Schiffe mit den neuesten Umwelt- und Meerestechnologien ausgestattet sind, ist ein klarer Schritt in die richtige Richtung, aber inzwischen auch nichts Besonderes mehr.
Nicko Cruises mit Vasco da Gama bei Hamburg Cruise Days
In Anbetracht dieser Entwicklungen bleibt abzuwarten, ob Explora Journeys ihrem Versprechen gerecht wird und wirklich eine nachhaltige und luxuriöse Kreuzfahrtmarke wird, die nicht nur den Ansprüchen ihrer Besitzer, sondern auch der Reisenden gerecht wird. Masse ist eben nicht immer auch Klasse!