World VoyagerKruise

Die „World Voyager“ schließt Kapitel bei Nicko Cruises

Mit einem Hauch von Wehmut hat die „World Voyager“ Anfang September ihre letzte Reise für Nicko Cruises angetreten und damit ein Kapitel deutscher Kreuzfahrtgeschichte abgeschlossen. Die portugiesische Eignergesellschaft Mystic Cruises sieht wohl eine besseres Geschäft für das Schiff auf dem US-Markt.

Nach einer kurzen Nordseekreuzfahrt, die in Hamburg begann und durch Cuxhaven, Haarlingen und bis zur malerischen Insel Helgoland führte, wurde sie an Atlas Ocean Voyages übergeben. Ein Abschied, der zeitlich perfekt zu den Hamburg Cruise Days passte, bei denen insgesamt zehn beeindruckende Schiffe den Hafen besuchten.

Vielleicht auch interessant: AIDAnova präsentiert das Winter-Special „Lichtermeer“ direkt ab Hamburg

Die „World Voyager“, die in ihrer Kapazität bis zu 200 Gäste beherbergen kann, bereitet sich nun in einer portugiesischen Werft auf ihre Eröffnungssaison mit Atlas Ocean Voyage vor. Ein neues Abenteuer, das sie zusammen mit ihren Schwesterschiffen, der „World Navigator“ und der „World Traveller“, in die frostigen Gewässer der Antarktis führt.

Von Ushuaia in Argentinien aus werden sie auf Expeditionen gehen, die sie zu eindrucksvollen Orten wie der Deception Island und dem Lemaire-Kanal führen werden. Und obwohl die „World Voyager“ 2024 mit weiteren Expeditionen ihre Reise fortsetzen wird, wird ihre Abwesenheit auf dem deutschen Markt kaum spürbar sein. Ihr Wechsel zur US-Marke spiegelt jedoch die wirtschaftlichen Herausforderungen wider, mit denen Deutschland konfrontiert ist.

Noch mehr aktuelle News: nicko cruises -Neuer Hochsee Katalog für 2024/25

Nicko Cruises wird seinen Fokus nun auf die „Vasco da Gama“ legen.