AIDAblu Flüchtlinge …
Ein dramatisches Ereignis mitten im Mittelmeer hat die Passagiere der Aida Blu am Montag erlebt. Ein Flüchtlingsboot mit etwa 40 Menschen, darunter auch Frauen und Kinder, hat sich der AIDAblu genähert, in der Hoffnung auf Rettung. Die Situation hat die Urlauber berührt und sichtbar gemacht, wie nahe Tragödie und Urlaubsvergnügen beieinander liegen können.
Das Flüchtlingsboot hat schließlich direkt an der Aida Blu festgemacht. Augenzeugen berichteten, dass die Menschen auf dem Boot offensichtlich schon länger in Seenot waren. Die Aida-Besatzung hat den Flüchtlingen Rettungswesten und Getränke gegeben, jedoch durften sie nicht an Bord des Kreuzfahrtschiffes gehen.
„Heart of the Ocean“: Showpremiere auf AIDAprima – Ein Unterwasserwunder
Aida-Kapitän holt die Boots-Flüchtlinge nicht an Bord!
Ein Augenzeuge sagte: „Es ist schon krass. Da treffen einfach wie aus dem Nichts zwei Welten aufeinander. Wir hier auf dem Kreuzfahrtschiff und dort die armen Menschen, die nichts haben.“
Die Rettung der Flüchtlinge wurde schließlich von der italienischen Küstenwache übernommen. Sie haben die Geflüchteten in Sicherheit gebracht, während die Aida Blu ihre Kreuzfahrt fortgesetzt hat.
AIDAblu Flüchtlinge – Das internationale Recht sieht vor, dass Schiffe Menschen in Seenot retten müssen, unabhängig von ihrem Status. Es gebietet, dass der Schutz von Leben oberste Priorität hat und für eine rechtzeitige Rettung und sichere Ausschiffung gesorgt wird.
MS Amera auf Kurs in die Zukunft: Großmodernisierung in der Werft von Danzig
Die Aida Blu setzt ihre Kreuzfahrt in Richtung Valletta auf Malta fort. Eine Stellungnahme von Aida Cruises steht noch aus. Die italeinische Küstenwache soll die AIDAblu um Hilfe ersucht haben.
Das Ereignis wirft erneut ein Schlaglicht auf die Flüchtlingskrise im Mittelmeer und zeigt, wie eng Freude und Leid beieinander liegen können. Es bleibt zu hoffen, dass solche dramatischen Szenen in Zukunft vermieden werden können und eine humanitäre Lösung für die Menschen in Not gefunden wird.
Bilder gibt es im Bericht von RTL online