MS Amera Traumschiff

MS Amera: Update aus der Werft: Modernisierung in Danzig

MS Amera Werft …

Die MS Amera, ein Kreuzfahrtschiff mit reicher Historie, steuert auf eine bedeutende Zeit der Erneuerung und Verbesserung zu. Dieses Schiff, welches erstmals 1988 als Royal Viking Sun in See stach und im Laufe der Jahre verschiedene Stationen durchlaufen hat, Zuletzt als MS Prinsendam HAL, steht vor einem besonders langen Aufenthalt in der Werft in Danzig, Polen. Die Werftzeit ist für Oktober bis Dezember 2023 geplant und zielt darauf ab, das Schiff mit zahlreichen technischen Neuerungen zu versehen.

Derzeit liegt MS Amera sicher an einem Werftpier der Remontowa-Werft fest, wo die Vorbereitungs- und Demontagearbeiten bereits in vollem Gange sind.

Am 11. Oktober 2023 wird das Schiff ins Trockendock gehen, wo es die nächsten fünf Wochen sorgfältigen Inspektionen und transformativen Veränderungen unterziehen wird. Sobald die Trockendockphase abgeschlossen ist, kehrt das Schiff zum Pier zurück, wo die Bau- und Inbetriebnahmearbeiten abgeschlossen werden, um sicherzustellen, dass es vollständig auf die Wiederinbetriebnahme vorbereitet ist und den Passagieren der Phoenix Reisen GmbH ein noch außergewöhnlicheres Kreuzfahrterlebnis bietet.

Bedeutende Technische Upgrades:

Die technische Modernisierung umfasst die Installation neuer Motoren und Antriebstechnik sowie einen brandneuen Landstromanschluss. Es gibt neue Propeller und eine neue Elektrotechnik (Neue Hauptschalttafel). Das Bugstrahlruder wird ersetzt. Diese Upgrades sind integraler Bestandteil des Vorhabens, die MS Amera auf den neuesten Stand der Seefahrttechnologie zu bringen. Mit einer Reisegeschwindigkeit von 15 bis 18 Knoten und Antrieb durch Wärtsilä-Sulzer Motoren (werden vermutlich ersetzt), die zusammen 28.716 PS erzeugen, wird die Amera durch diese Innovationen an Effizienz und Leistungsfähigkeit gewinnen.

Umgebaut bzw. umfassend renoviert werden auch das Ocean Restaurant und die Royal Suite. Dazu kommen 5000 Quadratmeter neue Teppiche. In 232 Kabinen werden die Bäder saniert.

Reisebericht MS Amera Teil 1: Der Herzschlag Norwegens

Innenrenovierungen und Gästekomfort:

Natürlich bleibt auch der Komfort der bis zu 835 Passagiere, meist aus Deutschland, nicht außer Acht. Renovierungen im Gästebereich sind ebenso geplant, um sicherzustellen, dass die Reisenden weiterhin in luxuriösem Ambiente und mit höchstem Komfort die Weltmeere bereisen können.

Schiffsdetails und Besatzung:

Die MS Amera fährt unter der Flagge der Bahamas und ist Teil der Reederei BSM mit Sitz in Zypern. Mit einer Größe von 39.051 BRZ, einer Länge von 205 m und einer Breite von 29 m, ist sie ein beeindruckendes Schiff, das bereits regelmäßige Renovierungen erlebt hat, zuletzt im Sommer 2021. Das Schiff verfügt über 9 Decks und ist mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, einschließlich Satellitenkommunikation für Navigation, Telefonie und Internet.

MS Amera Reisebericht Teil 2 – Lofoten, Kabeljau und Kunst

Die Besatzung der Amera besteht aus etwa 420-440 Mitgliedern, die meist europäischer und philippinischer Herkunft sind, wobei die Offiziere zumeist aus Deutschland und anderen europäischen Ländern stammen. Die Bordwährung ist Euro, und die Bordsprache sowie die Reiseleitung sind deutsch, was die MS Amera zu einem bevorzugten Schiff für deutschsprachige Passagiere macht.

Dreharbeiten für die ARD und der Sendung „Verrückt nach Meer“

Die MS Amera, die in Deutschland von Phoenix Reisen vertrieben wird, ist bzw. war zeitweilig auch Drehort für die erfolgreiche ARD TV-Serie „Verrückt nach Meer“ (2019-2022)