Was tun gegen Seekrankheit?
Seekrankheit ist eine häufige Beschwerde auf Kreuzfahrten und kann sehr unangenehm sein. Hier sind einige Tipps, die helfen können, Seekrankheit zu lindern:
Ostersonntag 20.15 Uhr – “Das Traumschiff” Vancouver
- Wähle eine Kabine in der Mitte des Schiffes: Die Stabilität des Schiffes ist in der Mitte am höchsten, sodass Bewegungen des Schiffes hier am wenigsten spürbar sind.
- Halte dich auf dem Schiff auf: Während das Meer rau ist, solltest du nicht über offenes Wasser hinausfahren oder tendern. Stattdessen bleibe auf dem Schiff, wo es weniger schaukelt.
- Trinke viel Wasser: Flüssigkeitszufuhr kann helfen, die Symptome von Seekrankheit zu lindern.
- Vermeide Alkohol und fettes Essen: Alkohol und fettes Essen können die Symptome von Seekrankheit verschlimmern, also vermeide diese Dinge, wenn du dich unwohl fühlst.
- Iss kleine Mahlzeiten: Essen in kleinen Portionen und regelmäßig über den Tag verteilt kann helfen, den Magen zu beruhigen.
- Verwende Seekrankheitsarmbänder: Diese Armbänder üben Druck auf Akupressurpunkte am Handgelenk aus und können helfen, die Symptome von Seekrankheit zu lindern.
- Nimm Medikamente gegen Seekrankheit ein: Es gibt viele verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente gegen Seekrankheit, die helfen können, die Symptome zu lindern. Sprich mit deinem Arzt oder Apotheker über die besten Optionen für dich. (Gibts oft auch an der Rezeption des Schiffes)
- Atme frische Luft ein: Gehe an Deck und atme tief ein, um frische Luft zu bekommen und dich zu beruhigen.
Wie finde ich die beste Kabine an Bord
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle diese Tipps für jeden funktionieren und dass es einige Zeit dauern kann, bis der Körper sich an die Bewegungen des Schiffes gewöhnt hat. Wenn du weiterhin Symptome von Seekrankheit hast, solltest du mit dem Schiffs-Arzt sprechen, um weitere Behandlungsoptionen zu besprechen.