Norwegian Epic Teil 2: Mega Shows & Parmesan Trüffel Pommes

Reise und Testbericht Teil 2.

Entertainment

Wie versprochen gibt es heute den 2. Teil meines Reiseberichtes von der Norwegian Epic. So kann ich schon jetzt sagen, das ich an Bord eines Kreuzfahrtschiffes noch nie eine solche professionelle Umsetzung von Show Programmen gesehen habe.  An Bord der Epic konnte ich gleich 3 verschiedene Showelemente kennenlernen. Da haben wir das Musical Priscilla, eine Broadway Show, das Cirque Dreams Dinner (Circusshow mit Dinner) und am letzten Abend noch, die Tanzshow „Burn the Floor“.   In allen Shows, wurden dazu live gesungen! Wenn ich jetzt Punkte vergeben müsste, wäre das immer eine glatte 10. Ich frage mich tatsächlich, wie NCL es schafft, solche erstklassigen Künstler an Bord zu bekommen und zu halten.

Wenn Sie demnächst NCL buchen, unbedingt die Shows ansehen. Ich empfehle auch die Show vorher schon von Deutschland aus zu buchen, um auch sicher einen Platz zu bekommen.

Essen:
Natürlich finden Sie auch auf der Norwegian Epic unterschiedliche Restaurantkonzepte. Vom Buffet „Garden Cafe“ bis hin zum edlen französischen „Le Bistro“ ein paar Bilder habe ich schon auf meiner Facebookseite eingestellt. Insgesamt gibt es 23 Möglichkeiten zum Essen und Trinken.
Besonders empfehlenswert ist „Cagneys Steakhouse“. Hier bekommen Sie traditionelle amerikanische Steakhousegerichte. Ich hatte „Parmesan Trüffel Pommes“. Auch einfach mal die Bilder ansehen. Übrigens sind die meisten Getränke soweit Sie im Rahmen von 16 $ Dollar bleiben inklusive. Auf der Epic bekommen Sie vom einfachen Burger bis hin zum „Filet Mignon“ immer eine hervorragende Qualität.

logo_kft_norwegian_epic


Ausflüge:
Die Ausflüge, aber auch viele andere Zusatzangebote, an Bord sind preislich auf hohem Stand. Die Reederei verfolgt hier ein ähnliches Konzept wie es AIDA praktiziert. Dem typischen amerikanischen Gast an Bord scheint es allerdings nichts auszumachen. Daran müssen wir Deutsche uns  gewöhnen. Das Ausflugspreise liegen zwischen 50,- Euro für einen halben Tag in Marseille und 287,- Euro für 9 Stunden Rom. Alle weiteren Preise für die Mittelmeerfahrten liegen mir vor, wer Interesse hat einfach anfragen.

Reisetipp: Währung an Bord ist der US Dollar, Ein Wechsel von Euro in US Dollar ist aber an Bord nicht möglich, also einfach vorher ein Dollar einpacken, für die kleinen Ausgaben. Die Bordrechnung am besten mit Kreditkarte zahlen. 

Hier geht es zum 1 Teil

Hier geht es zum 3 Teil

der dritte Teil folgt demnächst.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.