MSC Kreuzfahrten feiert Erstanlauf der
MSC Meraviglia in Hamburg und verkündet die Taufe der MSC Grandiosa 2019 in der Hansestadt
Hamburg, 29. April 2018 – Die MSC Meraviglia, das Schiff der Superlative, feierte heute ihren Erstanlauf im Hamburger Hafen und startet in ihre Sommersaison mit der Hansestadt als neuem Heimathafen. Pierfranceso Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, übergab am Morgen die traditionelle Erstanlaufplakette an Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Hansestadt Hamburg. In Anwesenheit von Vertretern des Hafens, der Stadt und der lokalen Behörden sowie von Medien- und Vertriebspartnern gab MSC Cruises außerdem die Taufe der MSC Grandiosa am 2. November 2019 in Hamburg bekannt.
Der Hamburger Wirtschaftssenator Frank Horch (l.) mit Pierfrancesco Vago, Executive Chairman bei MSC Cruises
Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, sagte: „Wir freuen uns darauf, die MSC Grandiosa, den Prototyp der Meraviglia Plus Klasse, in Hamburg zu taufen. Unsere letzte Schiffstaufe in der Hansestadt war 2010 die der MSC Magnifica. Seitdem sind wir stark gewachsen und erleben eine steigende Nachfrage von deutschen Kreuzfahrtgästen. Unsere Beziehung zu Deutschland war schon immer etwas Besonderes. Deswegen haben wir uns entschieden, die MSC Grandiosa in Deutschland zu taufen. Wir freuen uns darauf, im November 2019 mit unseren deutschen Partnern zu feiern und unsere internationalen Gäste in diesem traditionsreichen Hafen willkommen zu heißen.“
Michael Zengerle, Geschäftsführer von MSC Kreuzfahrten in Deutschland erklärt: „Wir sind stolz darauf, die MSC Meraviglia nach ihrer ersten Saison im Mittelmeer in Hamburg begrüßen zu dürfen. Dies ist die erste Saison, in der wir vier Schiffe in deutschen Häfen – erstmals zwei davon in Hamburg – positionieren. Als Nummer eins der internationalen Kreuzfahrtgesellschaften in Deutschland hat MSC für das kommende Jahr eine ganz besondere Überraschung: Wir werden das erste Schiff der Meraviglia Plus Klasse – die MSC Grandiosa – in Hamburg taufen. Dies unterstreicht nicht nur die steigende Bedeutung der deutschen Häfen für unser Unternehmen, sondern auch die steigende Nachfrage der deutschen Gäste nach einem maßgeschneiderten, internationalen und elegant-mediterranen Kreuzfahrterlebnis, wie wir es anbieten.“