AIDAnova Reisebericht Teil 3 – Lanzarote & Steakhouse & „The Voice…“

Reisebericht AIDAnova, 20.11. – 27.11.2019

Tag 3, 22.11.2019

Lanzarote (Arrecife)

Die AIDAnova hat bereits kurz vor Mitternacht in Arrecife auf Lanzarote festgemacht. Nach der langen bzw. kurzen letzten Nacht beginnt der Tag für mich erst zur Mittagszeit. Aus diesem Grund wurde das Frühstück auch automatisch zum Mittagessen.

Street-Food-Meile auf AIDAnova von 8 -2 Uhr geöffnet

Streetfood Döner AIDAnova

Ich gehe zur Street-Food-Meile. Dort gibt es täglich durchgehend von 8 Uhr morgens bis 2 Uhr in der Nacht etwas zu futtern. Im Angebot sind Currywurst, belegte Brote, Bagels usw. Es gibt sogar einen Döner-Stand. Da eben dieser Döner von einem Leser empfohlen wurde, entscheide ich mich für diesen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für diesen Tipp. Der Döner aus 100% Kalbsfleisch war sehr lecker.

Den Rest des Mittags verbringe ich mit der Begutachtung der A-la-carte- und Spezialitäten-Restaurants. Ich reserviere für abends einen Tisch im Churrascaria Steakhouse. Morgen kommt das Rossini dran. Das Time Machine ist leider schon komplett ausgebucht. Hier mein Tipp: Wenn man auf Nummer sicher gehen will, auf jeden Fall schon vor der Reise die gewünschten Plätze reservieren.

Tipp: reservieren Sie Ihre Plätze in den Restaurants der AIDAnova vor der Reise

Einen genaueren Überblick über die einzelnen Restaurants stelle ich am Seetag nach Madeira zusammen.

Pünktlich um 18:30 Uhr bin ich am Steakhouse und werde zu meinem Tisch gebracht. Schnell wird die Speise- und Weinkarte gereicht. Auch ein Korb mit frischem, hausgemachtem Brot wird direkt serviert. Auf der Karte stehen natürlich vor allem Steaks. Ich wähle als Vorspeise die Gambas in Knoblauchöl und als Hauptspeise das Rodizio, die Spezialität des Restaurants.

Verlockung der Woche

Dabei werden nacheinander vier verschieden Fleischsorten (Chorizo, Schweinebauch, Kalb, Rind) direkt am Tisch vom Spies tranchiert. Abgerundet wird das Rodizio von einer gegrillten Ananas, ebenfalls vom Spies. Als Beilagen gibt es Süßkartoffel-Pommes und schwarze Bohnen. Man bekommt ein kleines Schild mit Stop & Go. Damit kann man dem Service signalisieren, wenn man zwischen den einzelnen Spiesen eine kleine Pause machen möchte.

Stop & Go – entscheiden Sie selbst wie schnell es gehen soll!

Die Gambas werden schnell serviert und schmecken sehr gut. Für meinen persönlichen Geschmack hätte das Öl noch eine gute Note mehr Knoblauch haben dürfen. Dann kommt auch schon der erste Spies mit Chorizo. Sehr würzig, sehr lecker. Als zweites kommt der wird Schweinebauch serviert. Dieser hat eine herrlich knusprige Kruste. Spies Nummer drei ist dann Kalb. Ich habe selten ein derart zartes Stück Fleisch gegessen.

Den Abschluss der Fleisch-Runde bildet das Rinderfilet. Auch dieses überzeugt durch einen tollen Geschmack. Nach einer kurzen Verschnaufpause wird noch das Dessert gebracht: Gegrillte Ananas, natürlich auch am Spies. Ein ganz toller Schlussakkord für dieses Menü. Fruchtig und frisch und dank der Grillaromen doch eine spannende Variante.

Der Service ist sehr aufmerksam und jederzeit schnell zur Stelle. Als Abschluss gönne ich mir noch einen Espresso.

Das Rodizio kostet 28,50 EUR. Ein absolut angemessener Preis für die gebotene Qualität und den Service. Für Fleischliebhaber eine unbedingte Empfehlung.

Im Theatrium stand heute „The Voice of the Ocean“ nach dem Vorbild der weltweit erfolgreichen TV-Show „The Voice“ statt. Die Kulisse ist dem Original sehr nahe. In den Blind-Auditions können sich die Coaches (Crew-Mitglieder) für ihre Lieblingskandidaten entscheiden. Acht mutige Sängerinnen und Sänger stellen sich auf die Bühne. Sie tragen ihre Lieder mit großer Leidenschaft vor.

Weltklasse Entertainment mit bekannten Shows

Und wenn auch nicht immer jeder Ton sitzt, ist das Publikum und die Coaches begeistert. Alle Kandidaten bekommen ihren verdienten Applaus. Nach der ersten Runde muss sich jeder Coach entscheiden, welchen seiner Kandidaten er ins Finale schickt.

Rechtzeitig im Theatrium einfinden

Von den drei übriggebliebenen Sängern wird dann vom Publikum der Sieger bestimmt. Die Show dauert ca. 90 Minuten. Zurecht eines der beliebtesten und gefragtesten Formate an Bord. Mein Tipp: Rechtzeitig im Theatrium einfinden und einen guten Platz sichern. Alternativ wird „The Voice of the Ocean“ auch parallel im TV auf dem hauseigenen Sender Prime Time One ausgestrahlt.

Zum Abschluss des Abends beobachte ich heute die Schlagerparty im Beach Club. Hier wird ausgelassen getanzt und gesungen. Der DJ legt Gassenhauer um Gassenhauer auf. Fans von Helene Fischer, Andrea Berg, DJ Ötzi und anderen Größen kommen voll auf ihre Kosten.

Gegen Mitternacht zieht es mich dann auf die Kabine. Die AIDAnova hält Kurs auf Gran Canaria und schaukelt mich sanft in den Schlaf.

Hier geht es zum 1 Teil des Berichtes

Hier geht es zum 2 Teil des Berichtes

Hier geht es zum 4 Teil des Berichtes

Hier geht es zum 5 Teil des Berichtes

Hier geht es zum 6 Teil des Reiseberichtes

Hier geht es es zu unserem Kreuzfahrtgewinnspiel

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.