Nach dem gestrigen Seetag legt die AIDAnova morgens in Funchal auf Madeira an. Für mich ein absolutes Highlight dieser Reise. Daher mache ich mich nach dem Frühstück im East Restaurant zu Fuß auf den Weg ins Zentrum von Funchal. Man läuft entlang der Hafenmole, vorbei am Hotel und der Statue vom hiesigen Nationalheld Cristiano Ronaldo und kommt dann an die Hafenpromenade. Von hier bietet sich ein toller Blick auf die im Hafen liegenden Schiffe.
Funchal die Blumeninsel
In Funchal und generell auf Madeira gibt es viel zu sehen. Die Blumeninsel macht auch Ende November dank des Klimas ihrem Namen alle Ehre. Überall blühen Blumen in bunten Farben. Lohnenswert ist eine Fahrt mit der Seilbahn nach Monte, verbunden mit einem Besuch des botanischen Gartens. Ebenfalls sehr interessant ist die Markthalle „Mercado dos Lavradores“. Hier gibt es allerlei Köstlichkeiten, Blumen, Körbe und vieles mehr. In einer separaten Halle gibt es frischen Fisch.
Wie gesagt, ist das Zentrum recht gut in 20 bis 30 Minuten zu Fuß zu erreichen. Alternativ gibt es ab 8:30 Uhr ein Bus-Shuttle im 20-Minuten-Takt vom Schiff zur Station der Seilbahn. Der letzte Bus zurück zum Schiff fährt um 18 Uhr. Das Ticket kostet 5,99 EUR.
Cappuchino und Snack an der Promenade
Das Mittagessen an Bord lasse ich heute ausfallen. Stattdessen gibt es einen Cappuchino und einen kleinen Snack direkt an der Promenade. Ich streife noch ein wenig durch Funchal und mache mich gegen 15 Uhr wieder auf den Weg zur AIDAnova.
Hier findet Ihre tolle Eventreisen
Das Schiff ist derzeit mit knapp 5.800 Personen gut belegt. Maximal gibt es Platz für 6.600 Passagiere. Dazu kommen noch 1.400 Personen Besatzung, zusammen also etwa 7.200 Menschen. Und gerade am gestrigen Seetag, an dem logischerweise alle den ganzen Tag an Bord waren, merkt man die gute Planung beim Design der AIDAnova. Natürlich sieht man, dass überall etwas mehr los ist als an Landtagen. Aber die Menschenmasse verteilt sich optimal.
Hier ein paar Kurzinformationen aus Wikipedia:
Klasse: Helios-Klasse
Bauwerft: Meyer Werft in Papenburg
Baukosten: ca. 950 Mio. US-Dollar
Indienststellung: 19. Dezember 2019
Flagge: Italien
Länge: 337 Meter
Breite: 42 Meter
BRZ: 183.900
Versorgt wird die AIDAnova als erstes Kreuzfahrtschiff weltweit ausschließlich mit flüssigem Erdgas (LNG). Dafür erhielt sie auch den blauen Umweltengel, da diese Versorgungsart auf diesem Gebiet ein absolut wichtiger und guter Schritt bzgl. des Umweltschutzes darstellt. AIDA möchte nach und nach die eigene Flotte (soweit baulich möglich) auf LNG-Antrieb umrüsten. Damit nimmt die Reederei eine Vorbildrolle ein. Gerade in dieser Zeit, in der Kreuzfahrten oft im Kreuzfeuer der Kritik stehen, ist das ein Statement für eine umweltfreundlichere Zukunft der gesamten Branche. Denn auch andere Reedereien werden nachziehen müssen.
Gewinnspiel vom Kreuzfahrttester
Nach einer entspannten Leserunde in der Hängematte auf der Veranda, gehe ich zum Abendessen ins Markt Restaurant. Es gibt Spanferkel, Käsespätzle und buntes Gemüse. Nochmals an dieser Stelle einen großen Dank und ganz viel Respekt an die Küche. Jeden Tag für so viele Menschen in dieser Qualität zu kochen ist eine großartige Leistung.
Nach einem Absacker in der Tokyo Bar ziehe ich mich wieder auf meine Veranda zurück. Von dort kann ich das Auslaufen der AIDAnova beobachten. Tschüss Madeira. Hoffentlich sehen wir uns wieder.