Kreuzfahrtwörterbuch …
Für Kreuzfahrtneulinge kann eine Kreuzfahrt eine aufregende, aber auch überwältigende Erfahrung sein. Es gibt viele neue Wörter und Begriffe, die Sie auf einer Kreuzfahrt hören werden. Ein Kreuzfahrtwörterbuch kann Ihnen helfen, diese Wörter und Begriffe zu verstehen und sich auf Ihrer Reise zurechtzufinden. Hier sind nur einige wichtige Begriffe, die in einem Kreuzfahrtwörterbuch enthalten sein sollten:
- Kabine – Ihre Unterkunft an Bord des Schiffes. Kann auch als Kajüte bezeichnet werden.
- Chief – ist der Cheftechniker an Bord
- Hot-Man – der Hotelmanager des Schiffes, er ist in der Regel dem GM Generalmanager unterstellt.
- Kapitän – ein Kapitän ist an seinen 4 goldenen Streifen auf der Uniform erkennbar. Der Kapitän ist der Chef aller Mitarbeiter an Bord und trägt die gesamte Verantwortung für die Gäste und Crew an Bord
- Reiseroute – Die geplante Route des Schiffes, einschließlich der Häfen, die angefahren werden.
- Hafen – Der Ort, an dem das Schiff anlegt und Passagiere an Land gehen können.
- Liegeplatz – Der spezifische Ort, an dem das Schiff im Hafen anlegt.
- Seetag – Ein Tag, an dem das Schiff keinen Hafen ansteuert und auf See bleibt.
- Ausflug – Eine organisierte Tour an Land, die von der Kreuzfahrtlinie angeboten wird.
- Einschiffung – Der Prozess, bei dem Sie an Bord des Schiffes gehen.
- Ausschiffung – Der Prozess, bei dem Sie das Schiff am Ende der Reise verlassen.
- Bordkarte – Eine Karte, die Sie während der Reise tragen, um Ihr Zimmer und andere Annehmlichkeiten an Bord zu nutzen.
- Seemeile – auf See gibt es Seemeilen, an Land wird in km gemessen, Eine Seemeile entspricht 1,85 km.
- Trinkgeld – Ein Betrag, der für den Service an Bord des Schiffes gezahlt wird. Dies kann entweder als fester Betrag oder als Prozentsatz des Rechnungsbetrags berechnet werden. Trinkgeld auf Kreuzfahrten: Was ist angemessen?
- Freestyle-Kreuzfahrt – Eine Art von Kreuzfahrt, bei der es keine festen Essenszeiten oder Kleiderordnung gibt.
- Formalabend – Ein Abend, an dem eine formelle Kleiderordnung gilt. In der Regel tragen Männer Anzüge und Frauen Abendkleider.
- Bordwährung – Die Währung, die an Bord des Schiffes verwendet wird.
- Kapitän – Der Leiter des Schiffes und die höchste Autorität an Bord.
- Landausflug – Eine organisierte Tour an Land, die Sie selbst organisieren oder von der Kreuzfahrtlinie angeboten wird.
- Reling – Auch ein Schiff hat ein Geländer, damit niemand versehentlich über Bord geht, dieses Geländer heisst auf einem Schiff Reling.
- Zodiacs – Zodiacs sind kleine Schlauchboote, die in der Regel auf Expeditionskreuzfahrtschiffen zu finden sind.
- Reede oder auf Reede liegen – das Schiff bleibt auf See, die Gäste werden mit kleinen Booten an Land gebracht und auch wieder abgeholt. Oft sind die Schiffe einfach zu groß für den Hafen.
- Achterdeck – hintere Teil des Schiffs
- Bug – der vordere Teil eine Schiffes wird Bug genannt
- Transatlantik oder Atlantiküberquerung, die Reise von Europa nach Amerika oder zurück
- Brücke – Kommandostand und Arbeitsplatz des Kapitäns. Von der Brücke aus wird das Schiff gesteuert. Alle wichtigen Informationen zum Betrieb des Schiffes laufen auf der Brücke zusammen.
Backbord & Steuerbord? Was bedeutet das eigentlich?
Ein Kreuzfahrtwörterbuch kann eine nützliche Ressource sein, um Ihnen bei der Navigation durch die verschiedenen Begriffe und Bedingungen zu helfen, die Sie auf Ihrer Kreuzfahrt hören werden. Wenn Sie ein Kreuzfahrtneuling sind, sollten Sie unbedingt ein Kreuzfahrtwörterbuch herunterladen oder kaufen, um Ihre Reiseerfahrung zu verbessern.