MSC Euribia Reisebericht & Taufe, das Highlight des Jahres!
In diesem Reisebericht, in mehreren Teilen, möchte ich von meiner Kreuzfahrt auf der MSC Euribia berichten. Die Reise beginnt heute in Amsterdam und führt uns nach Kopenhagen und Kiel. Das Besondere an dieser Kreuzfahrt ist, dass das Schiff in Kopenhagen getauft wird. In diesem ersten Teil des Berichts werde ich über unsere Balkonkabine, die Ausstattung und die ersten Eindrücke von Bord erzählen.
Unsere Balkonkabine: Nach dem reibungslosen Check-in gingen wir zu unserer Balkonkabine auf Deck 8 die bereits fertig war. Die Kabine ist geräumig und geschmackvoll eingerichtet. Besonders beeindruckend war der eigene Balkon, der einen atemberaubenden Blick auf das Meer bietet, also ab morgen natürlich. Es wird ein wahrer Genuss, die frische Meeresluft vom Komfort unserer Kabine aus zu genießen. Hier in Kopenhagen kommt noch ein toller Blick auf die Stadt dazu.
Taufe der MSC Euribia: Umweltfreundliches Kreuzfahrtschiff mit Sophia Loren als Taufpatin
Ausstattung der Kabine: Die Kabine ist mit allem ausgestattet, was man für einen angenehmen Aufenthalt benötigt. Ein großer Safe bietet ausreichend Platz, um unsere Wertsachen sicher zu verwahren. Im Schrank gibt es mehr als genug Bügel. Ein Föhn ist ebenfalls vorhanden. Die Klimaanlage ist regelbar, Es gibt Handtücher für den Poolbereich.
Am Schreibtisch gibt es 2 normale Steckdosen, aber in der Kabine und am Bett gibt es überall USB-Anschlüsse zum Laden der eigenen Handys.
Natürlich gibt es auch ein Multimedia System mit verschiedenen Funktionen, die aber auch über die MSC for ME App abrufbar sind.
Leider gibt es in der Kabine keine Kaffeemaschine, was für Kaffeeliebhaber wie mich eine kleine Enttäuschung ist. Jedoch ist dies kein großes Problem, da es in den öffentlichen Bereichen des Schiffes mehrere Cafés gibt, in denen man sich seinen Kaffee holen kann. Bei anderen Reedereien gehört die Kaffeemaschine inzwischen zur Standardausstattung einer Kabine.
Erste Eindrücke von Bord: Nachdem ich mich in der Kabine eingerichtet habe, beginnt das neue Abenteuer, das Schiff zu erkunden. ich bin sofort von der Eleganz und dem modernen Design der öffentlichen Bereiche beeindruckt. Viele Elemente kennt man bereits von den letzten Neubauten. MSC hat einen ganz eigenen Stil. Den haben aber andere Reedereien auch. Die MSC Euribia bot eine Vielzahl von Restaurants, Bars, Geschäften und Unterhaltungsmöglichkeiten, dazu aber später mehr. Die Atmosphäre an Bord ist lebhaft und fröhlich, und man kann sofort die Vorfreude und Aufregung der anderen Passagiere spüren.
Hier geht es zu unserer Facebook Fangruppe von MSC Cruises
Sicherheitsübung MSC Euribia: Auch MSC Cruises hat inzwischen die Übung angepasst. Es gibt ein Sicherheitsvideo, das man mit einem Anruf bestätigen muss, anschließend begibt man sich kurz auf die Sammelstation. Das ewige Warten auf dem Außendeck oder Sammelstationen gibt es nicht mehr.
Minibar und Preisgestaltung: In unserer Kabine gab es auch eine gut bestückte Minibar, die eine Auswahl an Getränken und Snacks enthielt. Die Preise für die Produkte in der Minibar sind etwas höher als an Land, wie es auf Kreuzfahrtschiffen üblich ist. Es ist ratsam, sich vorher über die Preise zu informieren, um keine unangenehmen Überraschungen bei der Abrechnung zu erleben. Trotzdem war es schön, die Option zu haben, sich in der Kabine mit kleinen Leckereien zu verwöhnen.
Getränkepakete können sich lohnen
Hier kommen jetzt die ersten Bilder, in den nächsten Tagen folgen viele weitere Bilder und Berichte und natürlich auch von der Taufe. Sie sehen Bilder von meiner einfachen Balkonkabine und von einer Yacht Club Kabine hier auf der MSC Euribia.
Wer von Euch etwas wissen möchte, kann seine Fragen, gerne hier in die Kommentare schreiben.













