Die MSC Preziosa bezieht ab sofort Landstrom im Hamburger Hafen

MSC Cruises Landstrom
  • Nach Abschluss der Testphase nutzt die MSC Preziosa ab sofort die Landstromanlage am Cruise Center Steinwerder
  • Die MSC Preziosa verbringt bereits ihre fünfte Sommersaison in der Hansestadt und reist in die wilde Natur des Nordens mit ihren beeindruckenden Landschaften
  • Premiere: Auch in der Wintersaison 24/25 wird die MSC Preziosa in Hamburg positioniert

München/Hamburg – 17. Mai 2024. Am 15. Mai 2024 konnte die MSC Preziosa erfolgreich an das lokale Stromnetz in Hamburg angeschlossen werden. Nach Abschluss der Testphase nutzt das beliebte Kreuzfahrtschiff während seiner Liegezeit im Cruise Center Steinwerder ab sofort Landstrom.

Michele Francioni, Chief Energy Transition Officer bei MSC Cruises, dazu: „Wir brauchen mehr Häfen in ganz Europa und darüber hinaus, die, wie die deutschen Häfen, Landstrom bereitstellen, damit wir die lokalen Luftemissionen weiter reduzieren können. Wir werden dafür sorgen, dass unsere Schiffe überall dort, wo es die Infrastruktur erlaubt, für den Anschluss bereit sind. Bereits im Juni letzten Jahres unterzeichneten wir mit der HPA (Hamburg Port Authority) eine Absichtserklärung, in der wir uns zur Nutzung von Landstrom in Hamburg verpflichteten.“

„Das Thema Landstromnutzung liegt uns bei MSC Cruises sehr am Herzen“, betont Georg Schmickler, Chief Business Development Officer und Interims-Geschäftsführer von MSC Cruises Deutschland. „Wir sind entschlossen, Landstrom dort zu nutzen, wo es möglich ist, da dies ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie zur Reduzierung der Emissionen ist. Daher freuen wir uns, dass wir in Hamburg ab sofort Landstrom nutzen und die geschlossene Absichtserklärung in die Tat umsetzen können. Wir sind zudem stolz darauf, dass wir eines der bei deutschen Gästen beliebtesten Kreuzfahrtschiffe ganzjährig in die Hansestadt zurückholen konnten.“

„Erst vor wenigen Wochen ist unsere zweite Landstromanlage am Cruise Center Steinwerder in Betrieb gegangen und wir freuen uns, dass immer mehr Kreuzfahrtschiffe, wie die ‚MSC Preziosa‘, unser Angebot nutzen und damit ein Zeichen für mehr Umweltschutz setzen. Allein in Steinwerder sind rund 90 Versorgungen für dieses Jahr geplant“, sagt Jens Meier, CEO der HPA.

MSC Cruises will die Landstromnutzung seiner Flotte langfristig ausbauen und befürwortet daher den Bau von Landstromanlagen in den Häfen, die von MSC Cruises Schiffen angelaufen werden.

Bei der Versorgung mit Landstrom wird das Schiff an das lokale Stromnetz angeschlossen, sodass die Schiffsmotoren abgeschaltet werden können. So werden lokale Emissionen vermieden, während das Schiff im Hafen liegt. Zurzeit sind 59 Prozent der MSC Cruises Flotte für Landstrom ausgerüstet und bis zum Jahresende soll dieser Anteil auf 72 Prozent erhöht werden. MSC Cruises nutzt Landstrom, wo er vorhanden ist, darunter in den norwegischen Häfen Bergen, Ålesund und Haugesund, Valetta auf Malta sowie Southampton in Großbritannien.

Über die MSC Preziosa

Das 2013 getaufte Kreuzfahrtschiff zählt zu den beliebtesten der Flotte. Seit 2017 kommt das Schiff immer wieder zurück an die Elbe und verbringt hier die Sommersaison. Dieses Jahr wird sie erstmals ganzjährig in Hamburg zuhause sein.

Mit dem MSC Yacht Club bietet die MSC Preziosa das exklusive Erlebnis des „Schiff-im-Schiff“-Konzepts: Gäste, die das Besondere suchen, genießen in diesem nur für MSC Yacht Club Gäste zugänglichen Bereich am prestigeträchtigen Bug des Schiffes den persönlichen Butler- und Concierge-Service rund um die Uhr. Zusätzlich stehen ihnen komfortable Suiten mit Marmorbadezimmer sowie eine eigene Panorama-Lounge direkt über der Brücke, ein elegantes Restaurant und ein privates Pooldeck zur Verfügung.

Im MSC Aurea Spa, dem balinesischen Spa des Schiffes, sorgen Wellness- und Beauty-Treatments sowie ein großes Sauna-Angebot für die perfekte Auszeit.

Weitere Highlights an Bord sind die preisgekrönte 120 Meter lange Wasserrutsche „Vertigo“, die mit einem gläsernen Teilstück über die Reling hinausragt, der Pool mit Gals-Schiebedach und der Infinity Pool am Heck auf Deck 15. Dieser bietet einen traumhaften Blick auf die Weite des Ozeans. Und selbst das Treppensteigen wird mit den funkelnden Swarovski-Steinchen in den Stufen zum Erlebnis.

MSC Gäste erleben auf der MSC Preziosa zudem zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten wie das mehrgeschossige Platinum Theater mit über 1.600 Plätzen und täglich wechselnden Theatershows, Shopping, Live-Musik, einen Aqua Park, einen Kids Club mit fünf altersgerechten Bereichen, ein interaktives 4D Kino und eine Bowlingbahn.

Insgesamt zwölf Bars und Lounges sowie sechs Restaurant lassen auch den kulinarischen Genuss nicht zu kurz kommen. Neben inkludierten A-la-carte Restaurants, die die drei Hauptmahlzeiten am Tisch servieren, einem Buffetrestaurant, das für den schnellen Bissen mit wunderbarem Meerblick offen steht, verwöhnen zwei Spezialitätenrestaurants die Gäste. Die Galaxy Lounge am höchsten Punkt des Schiffes serviert raffiniertes Sushi und asiatische Spezialitäten, während das US-Steakhaus Butcher’s Cut feinste US-Steakspezialitäten vom Linz Heritage Angus-Rind in verschiedenen Cuts in der offenen Schauküche zubereitet.

Kreuzfahrten in die beeindruckende Natur Nordeuropas

Für diesen Sommer hat die MSC Preziosa längere Routen in die beeindruckende, wilde Natur Nordeuropas auf 12 Abfahrten im Programm. Darunter fallen zwei 14-Nächte Reisen über berühmte Fjorde nach Spitzbergen und fünf 11- beziehungsweise 12-Nächte-Kreuzfahrten ans Nordkap. Wer die unberührte Vulkanlandschaft Islands entdecken möchte, kann sich aus insgesamt vier 10- beziehungsweise 11-Nächte-Abfahrten die passende Reise aussuchen. Über Invergordon in Schottland geht es nach Reykjavik, die Hauptstadt Islands. Die MSC Preziosa legt außerdem in Isafjordur, im äußersten Nordwesten der Insel, und Akureyri, am Ufer Eyjafjördur, an, Ausgangspunkte für einen Ausflug in die wilde Natur der Insel, bevor das Schiff über Kirkwall auf den Orkneys oder Lerwick wieder nach Deutschland fährt. Auf einer 10-Nächte-Abfahrt nimmt die MSC Preziosa ihre Gäste zudem nach Irland und Schottland mit, wo schroffe Küsten, liebliche Wiesen und die wilden Highlands warten.

Ab dem 6. Oktober 2024 wechselt die MSC Preziosa zu ihrem Winterprogramm: Von Hamburg aus geht es auf 30 Abfahrten nach Rotterdam und dem nahegelegenen Amsterdam. Am nächsten Morgen macht das Schiff in Zeebrügge, dem Hafen von Brügge mit seinem mittelalterlichen Stadtkern fest. Paris über Le Havre und London über Southampton sind die beiden nächsten Stopps auf der Reise, bevor das Schiff mit einem Seetag zurück nach Hamburg fährt. Ab 27. April 2025 beginnt dann die Sommersaison 2025. MSC Kreuzfahrten


Entdecke mehr von Der Kreuzfahrttester

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

News-Redaktion

News-Redaktion

Chefredakteur und Inhaber Claus Blohm gilt mit weit mehr als 3.000 Nächten an Bord verschiedener Schiffe als erfahrener Kreuzfahrtexperte. Neben den allgemeinen Reiseberichten erstellt er auch eine Vielzahl interner und vertraulicher Testberichte, die zum Teil von den Reedereien beauftragt werden. Diese Berichte gelten nicht selten als Grundlage für neue Standards an Bord. „Der Kreuzfahrttester“ wird bereits seit 1999 betrieben. Die Seite www.kreuzfahrttester.com gilt damit als ältester Kreuzfahrt-Blog in Deutschland

Entdecke mehr von Der Kreuzfahrttester

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen